

Willkommen in der
Museumslandschaft Dillenburg
Den Museumsanlagen Dillenburger Schlossberg
Wann waren Sie zuletzt auf dem Schlossberg?
Vermutlich ist es schon zu lange her!
Wir laden Sie ein zu einem Rundgang durch den Park.
Besuchen Sie doch mal unsere Museen Wilhelmsturm und Villa Grün
oder steigen Sie mit uns hinab in die Kasematten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herbstferien in den Kasematten
Auch in den Herbstferien gibt es täglich Kasemattenführungen
(außer montags)
Die nächsten Führungen:
jeweils um 15 Uhr – Start ist am Wilhelmsturm
Freitag 10.10.2025
Samstag 11.10.2025
Sonntag 12.10.2025
Dienstag 14.10.2025
Mittwoch 15.10.2025
Donnerstag 16.10.2025
Freitag 17.10.2025
Samstag 18.10.2025
Sonntag 19.10.2025

Erlebnisführung durch die Dillenburger Kasematten
GRUSELFÜHRUNG
Treffe Quasimodo, eine Dämonin, einen Vampir, einen toten Soldaten, Jan Rubens, einen Henker, viele Gespenster und den Grafen!
Samstag 18. Oktober 2025
17:30, 18:30 und 19:30 Uhr
Teilnahme ab 14 Jahren empfohlen
Dauer: ca. 75 min.
Preis: 10 € pro Person
Eine telefonische Reservierung ist erforderlich: 02771 – 800 065
Das Telefon ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Dienstag – Sonntag: 10-13 Uhr und 14-17 Uhr
Bitte seien Sie sich vor der Anmeldung darüber bewusst, dass es sich um eine Gruselführung handelt und es auch zu Jump-Scares (Schreckmomenten) kommen kann!

Aktiv im Museum
Spielenachmittag im Wilhelmsturm
Sonntag 30. November 2025
von 14:00 bis 17:00 Uhr
Eintritt frei
Eine Reservierung ist nicht erforderlich
Einfach vorbei kommen, spielen und Spaß haben.
Gerne können auch eigene Spiele mitgebracht werden.
Es wird aber auch eine große Auswahl an aktuellen und beliebten Brett-/Gesellschaftsspielen zur Verfügung stehen.
Bitte unbedingt warm anziehen!
Im Wilhelmsturm kann es zu dieser Jahreszeit etwas kühl sein 🙂

Sonderrausstellung im Museum Villa Grün 4.9. bis 1.11.
KUBISMUS
Objekte geometrisch dargestellt
Der Kubismus steht am Übergang von gegenständlicher zu abstrakter Malerei. Trotz der Rückführung auf geometrische Formen (Dreieck, Quadrat, Rechteck, Kreis) kann der Betrachter die künstlerisch dargestellten Objekte noch erkennen. Gerade darin liegt der Reiz, fällt dem Betrachter aber auch deshalb leicht, da er schon seit frühkindlichem Alter im Umgang mit geometrischen Formen vertraut ist, denkt man an die Bauklötzchen der kleinen Kinder.
Zentrum mit rund 40 Bildern wird eine von der Galerie Sundermann, Würzburg, ausgeliehene Ausstellung sein.
Wilhelmsturm im Kubismus – Schülerarbeiten zum Jubiläum
Der Kubismus zerlegte Formen in Flächen und Perspektiven und setzte sie neu zusammen. Dieses Spiel mit Fragmenten, Farben und Strukturen diente als Inspiration für den Kunstunterricht zum diesjährigen Jubiläum des Wilhelmsturms.
Schülerinnen und Schüler der Stadt Dillenburg haben sich mit unserem Wahrzeichen beschäftigt – nicht als naturgetreues Abbild, sondern als freie, kreative Interpretation.
Entstanden sind Arbeiten in unterschiedlichen Techniken: Zeichnungen, Malerei mit Kreiden und Farben, Collagen, sowie Skulpturen aus Holz und Keramik.
Beteiligte Arbeitsgruppen:
Juliane-von-Stolberg-Schule, Klassen 1-4 und Werk-AG
Wilhelm-von-Oranien-Schule, Klasse 5
Johann-von-Nassau-Schule, Klassen 5, 7 und Keramikkurs Klasse 8
Rückblick auf 150 Jahre Wilhelmsturm im Festjahr 2025
Eine Produktion von Moritz Engelhardt im Auftrag der Oranienstadt Dillenburg

Sonderausstellung im und zum Wilhelmsturm:
„150 Jahre Wilhelmsturm“ Denkmal, Wahrzeichen, Erinnerungsort
Noch bis zum 1. November täglich (außer montags) von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr
im Museum Wilhelmsturm
An folgenden Tagen mit bieten wir jeweils um 16 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung an:
Donnerstag 25.9. / 30.10.
Stadthistoriker Simon Dietrich führt durch die von ihm konzipierte Ausstellung.

Kasemattenführungen:
Noch bis zum 1. November – Samstag und Sonntag jeweils um 15 Uhr
Anmeldung bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Führung am Wilhelmsturm.
Bitte festes Schuhwerk tragen und ggf. eine Jacke mitbringen, da die Temperatur in den Kasematten durchgängig nur ca. 8 °C beträgt.
Der Besuch der Kasematten ist leider nicht barrierefrei möglich.
Ticket: Vorab-Anmeldung telefonisch unter 02771-800065 (Di.-So. 10-13 u. 14-17 Uhr)
„Schon unsere neue Radiowerbung gehört? Jetzt exklusiv bei Hitradio FFH – einfach hier reinhören!“
„Jetzt Spot anhören und mitreden – hier klicken!“
Am 7. Juli besuchte uns der Hessische Rundfunk.
Während einer spannenden Kasemattenführung
konnten wir gemeinsam viele geheimnisvolle
Gänge und Räume unter der Erde erkunden.
Den gesamten Beitrag finden Sie in der Reihe
„Die Ratgeber“ im HR Fernsehen.
Neuigkeiten vom Schlossberg
- Kubismus – Objekte geometrisch dargestelltKubismus Objekte geometrisch dargestelltvom 4.9. bis 1.11. im Museum Villa Grün Der Kubismus steht am Übergang von gegenständlicher zu abstrakter Malerei. Trotz der Rückführung auf geometrische Formen (Dreieck, Quadrat, Rechteck,… Weiterlesen »Kubismus – Objekte geometrisch dargestellt
- 150 Jahre Wilhelmsturm – Capella Orania150 Jahre Wilhelmsturm – Ferstwochenende 27. – 29. Juni 2025 Über 30°C im Schatten und auf der Bühne nochmal gefühlte 10°C dazu – pünktlich um 15 Uhr betrat das Ensemble… Weiterlesen »150 Jahre Wilhelmsturm – Capella Orania
- Achtung Hochspannung!Achtung Hochspannung! Experimente und Entdeckungen vom Blitz zum Motorvom 2.5. bis 31.8. im Museum Villa Grün Auf Entdeckungsreise durch die frühe Zeit der Elektrizitätsforschung Fast nichts geht heute ohne Elektrizität.… Weiterlesen »Achtung Hochspannung!
Besuchen Sie unsere Museen virtuell
Museum Wilhelmsturm
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMuseum Villa Grün
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen